Kooperation 

Das Konzept und die Umsetzung der Stahlstiftung beruhen – wie auch bei anderen Arbeitsstiftungen – auf einer Kooperation mit dem Arbeitsmarktservice (AMS).

Nimmt jemand, dessen Dienstverhältnis gelöst worden ist, an der Stahlstiftung teil, so ist dies immer mit dem Bezug der „Aus- und Weiterbildungsbeihilfe“ vom AMS, vergleichbar mit dem Arbeitslosengeld, verbunden. Auch die Sozialversicherung erfolgt während der Teilnahme an der Stahlstiftung über das AMS. 

Informationen zum AMS findet man auf der Homepage des AMS:

www.ams.at

Die Kontaktdaten der zuständigen AMS-Geschäftsstelle kann man hier finden: 

www.ams.at/organisation/adressen-und-telefonnummern

Informationen zur Berechnung der Höhe des AMS-Geldes gibt es unter diesem AMS-Link. 

www.ams.at/arbeitsuchende/arbeitslos-was-tun/geld-vom-ams/arbeitslosengeld#wiewirdihrarbeitslosengeldberechnet

"Alle Jobs", das Portal des AMS für die Jobsuche, finden Jobsuchende hier.

jobs.ams.at/public/emps/